Hier finden sie aktuelle Informationen, Updates, Wartungstermine und weitere relevante Informationen aus dem Dezernat Digitalisierung


im Rahmen der Abschaltung von Citrix bitten wir Sie, Ihre dafür verwendeten HardTokens zurückzugeben.

Bitte reichen Sie Ihren Token direkt bei unserem Service Desk ein. Ein separates Abgabeformular ist nicht erforderlich. Alternativ können Sie den Token auch in einem verschlossenen Briefumschlag über die Hauspost an die Adresse „CampusIT - Token“ senden.


 

Start der Sperrung für den Jahresabschluss

 

Start der Sperrung für die Migration

 

Geplanter Start-
Voraussichtliche Dauerca. 3 Wochen
Betroffene Services

Digitaler Campus

Auswirkung

kein Zugriff auf den Dienst DC, Keine Veränderungen an User-Accounts

Was wird gemacht?


Für den Jahresabschluss werden im Digitalen Campus ab dem 18.12.2024 keine Buchungen mehr möglich sein.

Für die Migration wird das Produktivsystem ab dem 06.01.2025 nicht mehr erreichbar sein. 

Welche Auswirkungen hat die Wartung auf meine Arbeit?


  • Die Arbeiten im Digitalen Campus werden während der Migration des Produktivsystems nicht möglich sein. 
  • Die Verbindung der Personaldatenbank mit der Benutzverwaltung wird für die Zeit der Arbeiten unterbrochen. Somit können keine neuen User-Accounts erstellt, keine Veränderungen übertragen werden und keine Verlängerungen umgesetzt werden.
Tag der Wartung

 

Geplanter Start07:00
Voraussichtliche Dauer8h
Betroffene Services

Nextcloud, Confluence, Jira, peregos, TYPO3, Arbeitszeiterfassung, Verfahrenserfassung, Listserver, Matomo

Auswirkung

KURZZEITIG UNERREICHBAR

Was wird gemacht?


Wir führen Wartungen an der Infrastruktur hinter den Web-Services durch.

Welche Auswirkungen hat die Wartung auf meine Arbeit?


Es kann zu kurzzeitigen Ausfällen der genannten Dienste kommen. Bitte berücksichtigen Sie das in Ihrer Arbeit.

Tag der Wartung

 

Geplanter Start07:00
Voraussichtliche Dauer2h
Betroffene Services

peregos (Alle Fachbereiche und Studierende)

Auswirkung

KURZZEITIG UNERREICHBAR

Was wird gemacht?


Wir führen zusammen mit dem Fachbereich 3 ein Update an peregos durch.

Welche Auswirkungen hat die Wartung auf meine Arbeit?


Die Anwendung peregos wird in dem genannten Zeitraum kurzzeitig nicht zur Verfügung stehen. Bitte berücksichtigen Sie dies. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich 3. Mehr Informationen finden Sie auch hier.

Im Juni 2023 wurde das zentrale Mailgateway von Sophos Systemen auf Proofpoint Systeme umgestellt. Bisher laufen die Sophos Systeme noch um Links in alten Mails auflösen zu können. Diese Systeme werden nun abgeschaltet. Wenn Sie eine E-Mail, die vor Juni 2023 zugestellt wurde, mit Sophos Links haben werden diese ab sofort nicht mehr funktionieren. Die Links sind aber nicht verloren.

Sie müssen folgende Änderungen vornehmen damit Sie einen Link weiterhin nutzen können:

  1. eröffnen Sie hier einen Vorgang: https://jira.frankfurt-university.de/plugins/servlet/desk/portal/43/create/1590
  2. Ändern Sie den Inhalt der alten Mail so ab das der dekodierte Inhalt gespeichert wird oder notieren sich den Link an anderer Stelle

Der E-Mail Verkehr ist hiervon nicht betroffen.

Einen Sophos Link erkennen Sie daran, dass die URL mit https://sea-01.cit.frankfurt-university.de oder https://sea-02.cit.frankfurt-university.de beginnt.

Tag der Wartung

 

Geplanter Start07:00
Voraussichtliche Dauer2h
Betroffene Services

peregos (Alle Fachbereiche und Studierende)

Auswirkung

KURZZEITIG UNERREICHBAR

Was wird gemacht?


Wir führen zusammen mit dem Fachbereich 3 ein Update an peregos durch.

Welche Auswirkungen hat die Wartung auf meine Arbeit?


Die Anwendung peregos wird in dem genannten Zeitraum kurzzeitig nicht zur Verfügung stehen. Bitte berücksichtigen Sie dies. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich 3. Mehr Informationen finden Sie auch hier.

Worum geht es?


Der bisherige Dienstleister hat den Vertrag zwischen ihm und GÉANT gekündigt, auf dessen Basis der Trusted Certificate Service (TCS) im Rahmen der DFN-PKI erbracht wird.
Derzeit gehen wir davon aus, dass der Dienstleister des bisherigen TCS die Leistungserbringung zum 10.01.2025 einstellen wird.



Wie geht es weiter?


Der DFN hat in der ersten Dezemberwoche HARICA, einen griechischen Vertrauensdiensteanbieter, mit der Bereitstellung von browserverankerten Zertifikaten beauftragt, um rechtzeitig vor dem 10.01.2025 eine Nachfolgelösung zu haben. HARICA ist Teil des griechischen Universitätsnetzes GUnet und als Vertrauensdiensteanbieter seit vielen Jahren etabliert. https://www.harica.gr/
Der aktuelle Auftrag von DFN an HARICA ist zeitlich befristet, um in der aktuellen Situation ein kontinuierliches Dienstangebot sicherstellen zu können. Der DFn arbeitet, auch gemeinsam mit GÉANT, daran, eine dauerhafte Lösung zu finden, die keine weiteren kurzfristigen Migrationen erfordert.



Wann können Einrichtungen beim neuen Dienstleister Zertifikate beziehen?


Im Laufe des Dezembers bringt der DFN die DFN-Teilnehmer, zunächst mit Basisfunktionalitäten, in das HARICA-System hinein. Die Migration aller Einrichtungen wird rechtzeitig vor dem 10.01.2025 abgeschlossen sein. Der DFN wird hierzu die Basis-Daten der teilnehmenden Organisationen inklusive der ersten Ansprechpersonen in das System von HARICA übermitteln, und die jeweiligen Hochschulen informieren, wenn ein Zugang besteht.

Wir gehen davon aus, dass der DFN damit zügig eine Grundversorgung erreichen kann mit folgenden Eigenschaften:

  • Validierung der wichtigsten Domains mit Validierungsverfahren E-Mail oder DNS

  • Ausstellung von DV-Serverzertifikaten (zunächst ohne Organisationsnamen) per Web-UI und ggf API

  • Ausstellung von mailbox-validierten S/MIME E-Mailzertifikaten per Web-UI und ggf API

Die Verfügbarkeit von organisationsvalidierten Zertifikaten (OV) hängt von der Geschwindigkeit ab, mit der die Validierungen durchgeführt werden können. Des Weiteren muss HARICA für das Nutzungsprofil von Forschungsnetzen und seiner vielfältigen Teilnehmer noch einige Voraussetzungen schaffen.

Die folgenden Punkte  werden derzeit noch umgesetzt:

  • Verbesserungen bei der Verwaltung einer großen Anzahl Domains

  • SAML-basierte Ausstellung von S/MIME-Zertifikaten

  • Self-Service für ACME Account Bindings

  • Strukturiertes Department-Konzept mit Autorisierungen für Department-Admins

Dies bedeutet zumindest temporär einige Einschränkungen im Vergleich zur derzeitigen Funktionalität. Der DFN hat allerdings die Gewissheit, dass der Anbieter mit Hochdruck an der Erweiterung seiner Systeme arbeitet, und hofft, den Hochschulen hiermit trotzdem für die wichtigsten Anwendungsfälle geeignete Möglichkeiten zu schaffen.



Wird der bisherige Dienstleister zum Ende der Leistungserbringung Zertifikate sperren?


Wir halten dies für äußerst unwahrscheinlich. Nach Aussage von GÉANT gibt es klare vertragliche Regelungen, dass nicht gesperrt werden darf.
Jenseits der vertraglichen Gründe ist eine Sperrung von Zertifikaten aus kommerziellen Gründen (z.B. zum Vertragsende) nach unserer Einschätzung nicht im Interesse von den Root-Programmen der Browser und Betriebssystemhersteller.



Statten Sie Ihre kritischen Server in den nächsten Wochen mit neuen Zertifikaten aus (auch vorzeitig).




Quelle: DFN aktuelle Situation

Tag der Wartung

 

Geplanter Start13:30
Voraussichtliche Dauer4h - 6h
Betroffene Services

Shibboleth sowie alle Systeme, die Shibboleth zur Anmeldung nutzen.

Auswirkung

KURZZEITIGE UNTERBRECHUNGEN

Was wird gemacht?


Die Art wie Berechtigungen in Shibboleth hinterlegt sind, wird geändert.

Welche Auswirkungen hat die Wartung auf meine Arbeit?


  • Es kann dazu kommen, das fälschlicher Weise für ein paar Minuten, einem Angezeigt wird, das man nicht Berechtigt ist, auf den Dienst zuzugreifen. Das Problem sollte sich nach ein paar Minuten von selbst gelöst haben.



Windows Updates SAPRouter

 

Tag der Wartung

 

Geplanter Start18:00
Voraussichtliche Dauer2h
Betroffene Services

SAP FI, MM, CO, §2b, Ever, Fiori, HCM, ESS + neues DC-Testsystem

Auswirkung

NICHT NUTZBAR


Was wird gemacht?


Es muss ein Windows-Sicherheitsupdate auf unserem SAP-Router eingespielt werden. Damit können die SAP-Systeme und damit verbundenen Anwendungen zeitweise nicht erreicht werden.

Welche Auswirkungen hat die Wartung auf meine Arbeit?


In der Zeit der Einspielung kommt es zu kurzfristigen Ausfällen; der SAP-Router muss neu gestartet werden. Dabei kann es zu Datenverlusten kommen. Wir empfehlen die Systeme in der Zeit nicht zu nutzen.

Tag der Wartung

 

Geplanter Start07:00
Voraussichtliche Dauer8h
Betroffene Services

Nextcloud, Confluence, Jira, peregos, TYPO3, Arbeitszeiterfassung, Verfahrenserfassung, Listserver, Matomo

Auswirkung

KURZZEITIG UNERREICHBAR

Was wird gemacht?


Wir führen Wartungen an der Infrastruktur hinter den Web-Services durch.

Welche Auswirkungen hat die Wartung auf meine Arbeit?


Es kann zu kurzzeitigen Ausfällen der genannten Dienste kommen. Bitte berücksichtigen Sie das in Ihrer Arbeit.

Tag der Wartung

 

Geplanter Start07:00
Voraussichtliche Dauer2h
Betroffene Services

peregos (Alle Fachbereiche und Studierende)

Auswirkung

KURZZEITIG UNERREICHBAR

Was wird gemacht?


Wir führen zusammen mit dem Fachbereich 3 ein Update an peregos durch.

Welche Auswirkungen hat die Wartung auf meine Arbeit?


Die Anwendung peregos wird in dem genannten Zeitraum kurzzeitig nicht zur Verfügung stehen. Bitte berücksichtigen Sie dies. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich 3. Mehr Informationen finden Sie auch hier.

Rollout Office 365
Tag der Wartung

 

Geplanter Start8:00
Voraussichtliche Dauer24h
Betroffene Services

Office

Auswirkung

ÄNDERUNG

Was wird gemacht?


Wir stellen das Update von Office 2019 zu Office 365 im Softwarecenter zur Verfügung.
Ab dem 04.11 wird das Update auf BKS-Clients erzwungen.

Damit ist eine Anmeldung mit einem Microsoft Office 365 Konto nötig, welches Sie bereits haben (z.B. bei Teams). Dort melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und dem CIT-Account Passwort. Danach müssen mit einem zweiten Faktor anmelden. Sollten Sie diesen noch nicht haben oder Fragen haben, ist hier ein Artikel für Sie: Was ist 2-Faktor Authentifizierung?

Welche Auswirkungen hat die Wartung auf meine Arbeit?


Bei dem ersten Start von Office wird das Microsoft Anmeldefenster erscheinen. Der Anmeldeprozess läuft ab, wie bei MS Teams und ist nur einmal notwendig.



Tag der Wartung

 

Geplanter Start10:00
Voraussichtliche Dauer4h
Betroffene Services

Microsoft 365 Account Studierende

Auswirkung

ÄNDERUNG

Was wird gemacht?


Wir synchronisieren die Microsoft 365 Accounts der Studierenden mit den IDM Accounts. D.h. alle Studierende haben nach diesem Termin automatisch ein M365 Account und müssen sich nicht mehr extra registrieren. Eine eigenständige Registrierung ist nach diesem Termin nicht mehr möglich. Die bestehenden Konten werden übernommen.

Die bestehenden Daten, Teams, Gruppen etc. bleiben wie gewohnt erhalten.

Alle betroffenen Konten erhalten eine gesonderte Mail mit Hinweisen auf die Umstellung. Nach der Umstellung erhalten die betroffenen Konten eine weitere Mail.

Welche Auswirkungen hat die Wartung auf meine Arbeit?


  • Studierende werden sich im laufe des Tages neu anmelden müssen
  • Studierende unterliegen nach der Umstellung dem 2FA Zwang. Dieser muss bei der nächsten Anmeldung eingerichtet werden.
  • Studierende müssen nach der Umstellung das Passwort ihres CIT-Accounts verwenden, nicht mehr das selbst vergebene Passwort.
Tag der Wartung

 

Geplanter Start07:00
Voraussichtliche Dauer8h
Betroffene Services

Nextcloud, Confluence, Jira, peregos, TYPO3, Arbeitszeiterfassung, Verfahrenserfassung, Listserver, Matomo

Auswirkung

KURZZEITIG UNERREICHBAR

Was wird gemacht?


Wir führen Wartungen an der Infrastruktur hinter den Web-Services durch.

Welche Auswirkungen hat die Wartung auf meine Arbeit?


Es kann zu kurzzeitigen Ausfällen der genannten Dienste kommen. Bitte berücksichtigen Sie das in Ihrer Arbeit.

Update: Der Dienst WLAN steht wieder zur Verfügung

Alte Nachricht:

Störung

Sehr geehrtes Kollegium,
Sehr geehrte Studierende,
 
derzeit ist der Dienst: WLAN von einer Störung betroffen. 


Auswirkung: 

Es steht aktuell keine kabellose Netzwerkverbindung bereit.



Die Campus IT arbeitet an einer Lösung.
 
Wir bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und informieren Sie, sobald die Fehler behoben sind und der Dienst wieder zur Verfügung steht.
 


Projektübersicht

Services

Kundencenter

Erste Schritte für Studierende

Wartungstabelle

  • No labels