Bewertungsschemas in WISEflow, die für alle Flow-Typen verfügbar sind, sollen Prüfenden dabei helfen, Benotungsergebnisse zu erzielen und den Teilnehmenden auf strukturierte und konsistente Weise Feedback zu geben. Ein Bewertungsschema ist wie eine Matrix aufgebaut, die Kriterien für Lernergebnisse in Prüfungssituationen verdeutlichen und visualisieren kann. Nach dem Bewertungszeitraum kann neben den Kommentaren auch diese Bewertungsmatrix dem Teilnehmenden angezeigt werden. Erklärung des Bewertungsschemas

Die Bewertungsschemas finden Sie im Reiter "Verfassen" und hinter dem Button "Zu den Bewertungsschemas". Auf der Seite können Sie zwei unterschiedliche Bewertungsschemas erstellen. Das erste Bewertungsschema ist traditionell mit Kriterien und Beurteilungen zu bestücken, mit der Möglichkeit einfach Gewichtungen sowie schriftliches und mündliches Feedback einzufügen. Das Benutzerdefinierte Bewertungsschema ist flexibel gestaltbar, in dem mehrere Fragetypen für eine bestimmte Bewertungsmethode verwendet werden können.



Einrichten eines Standardbewertungsschemas

Geben Sie dem Bewertungsschema einen Namen und bestätigen Sie mit Enter oder dem Button "Weiter". Wählen Sie als nächstes den Typen Standardbewertungsschema aus.

  1. Bearbeiten Sie den Titel, die Beschreibung und die Tags des Bewertungsschemas.
  2. Kopieren Sie die aktuelle Version des Bewertungsschemas.
  3. Öffnen Sie eine fokussierte Ansicht, in der nur das Bewertungsschema, an der Sie gerade arbeiten, in der Registerkarte angezeigt wird.
  4. Löschen Sie das Bewertungsschema (zur Bestätigung halten).
  5. Bewertungsmatrix hinzufügen.




Hinzufügen einer Bewertungsmatrix

  1. Nennen Sie das Kriterium, das geprüft werden soll (z. B. Rechtschreibung, Inhalt).
  2. Wählen Sie die Titel der Bewertungen (z. B. Überdurchschnittlich, Befriedigend usw.) und die Anzahl der Punkte, die jede Bewertung wert ist.
  3. Wählen Sie den Einfluss der einzelnen Kriterien. Jede Bewertung wird automatisch neu berechnet, um dieses Einflussverhältnis anzuzeigen (z. B. 25/75 würde die vierte Bewertung auf 10/30 Punkte ändern). Bis zu 1 Dezimalzahl ist erlaubt.
  4. Wählen Sie, ob Prüfer*innen, die die Rubrik verwenden, während der Bewertung einen Text- oder Audiokommentar zum Kriterium hinzufügen können.
  5. Klicken Sie auf den Text "Beschreibungen" um zu jeder Bewertung/jedem Kriterium hinzuzufügen. Das Beschreibungsfeld ist auf 1500 Zeichen begrenzt.
  6. Klicken Sie auf den Button "Matrix anpassen", um Spalten oder Zeilen der Matrix hinzuzufügen oder zu entfernen.



Weitere Einstellungen

  1. Anzahl der Kriterien.
  2. Maximale Anzahl der verfügbaren Punkte.
  3. Notenskala hinzufügen.
  4. Veröffentlichen Sie das Bewertungsschema, so können Sie diese in den Flows verwenden (mit oder ohne Notenskala).
    1. Nachdem Veröffentlichen des Bewertungsschemas können Sie mit der Funktion "Teilen" Ihre Bewertungsschema entweder nur selbst - mit der Option 1 "Privat" - nutzen oder aber Sie teilen das Bewertungsschema innerhalb der Hochschule mit weiteren Prüfer*innen
      1. Option 2 "Für alle freigeben -  macht das Bewertungsschema zugänglich für alle Prüfer*innen der Hochschule" oder
      2. Option 3 "Nach Autor suchen - beschränkt den Zugriff auf das Bewertungsschema von Ihnen auserwählte Prüfer*innen" .
    2. Das Bewertungsschema können Sie im Bewertungstool hinzufügen.
  5. Bewertungsmatrix bearbeiten
  6. Eine Kopie der Bewertungsmatrix zur Inhaltsbank hinzufügen.
  7. Bewertungsmatrix löschen.
  8. Bewertungsmatrixvorschau öffnen bzw. schließen.


  • No labels