Autor*innen und Prüfer*innen sind in WISEflow Personen, die Prüfungen inhaltlich gestalten und bewerten können. I. d. R. sind diese Personen immer Prüferinnen und Prüfer. Im Glossar finden Sie Beschreibungen über die verwendeten Begrifflichkeiten in WISEflow.
In diesem Bereich finden Sie Informationen über:
Inhalt |
---|
Unterseiten in diesem Bereich:
Anzeige untergeordneter Seiten | ||
---|---|---|
|
Flow-Typen
Es gibt 5 verschiedene Flow-Typen. Der Flow-Typ eines Flows bestimmt, wie die Prüfungsleistung durchgeführt wird. Sie können den Flow-Typ unter dem Titel des Flows einsehen.
Die 5 Typen sind:
- FLOWassign: angewandt bei Prüfungen, bei denen die Teilnehmenden (Studierende) eine PDF-Datei mit Anhängen einreichen
- FLOWhandin: angewandt bei Prüfungen, bei denen die Teilnehmenden jedes beliebige Dateiformat einreichen dürfen
- FLOWmulti: angewandt bei online Prüfungen mit oder ohne den Einsatz von Hilfsmitteln
- FLOWlock: geschlossene Prüfungsumgebung, angewandt bei Fernprüfungen oder vor Ort Prüfungen ohne den Einsatz von Hilfsmitteln
- FLOWoral: angewandt bei mündlichen Prüfungen
Mehr Informationen über Flow-Typen finden Sie hier.
Status des Flows
Flow erstellt: Der Flow wurde vom Manager*in (i. d. R. Prüfungsamt/Verwaltung) aktiviert, aber das Startdatum für die Teilnahme ist noch nicht eingetroffen. Sie können auf den Flow zugreifen, um Informationen zu entnehmen oder Aufgabestellungen hinzuzufügen.
Der Flow ist für Teilnehmende geöffnet: Solange diese Phase aktiv ist, können Teilnehmende Ihre Prüfungsleistung abgeben. Sie sehen links von den Flow Phasen das Anfangs- und das Enddatum des Teilnahmezeitraums.
Der Bewertungszeitraum hat begonnen: Wird Ihnen die Phase als aktiv angezeigt, ist der Teilnahmezeitraum für Studierende beendet. Eingereichte Arbeiten können Sie nun als Prüfer*in begutachten und bewerten.
Der Flow ist beendet: Der Flow ist beendet, d. h. alle eingereichten Arbeiten wurden bewertet. Sie können nochmal Ihre Kommentare und Bewertungen aufrufen und einsehen. In kürze wird der Flow ins Prüferarchiv abgelegt.
Bewertung von Abschlussarbeiten
Die Bewertung und Benotung in WISEflow erfolgt in drei Schritten:.
Schritt 1.) Bewertungstool: Die Abgabe von Kommentaren und ggfs. die Festlegung von Punktzahlen und
Schritt 2.) Benotungsfortschritt: Eintragung und Übermittlung der endgültigen Noten.
Schritt 3.) Übermittlung von Anhängen: Hinzufügen von Gutachten und Protokollen
Eine Handreichung über das Bewerten einer Abschlussarbeit (Flow-Typ FLOWassign) können Sie auf der Seite "Handreichung über die Bewertung einer Abschlussarbeit" finden.
Fuas hide layout elements | ||
---|---|---|
|