Blog from April, 2025

Sehr geehrte, liebe Hochschulmitglieder,

die Frankfurt UAS nutzt den NOVA-Prozess für eine starke Vereinfachung der E-Mail-Systematik. Im Zuge der digitalen Weiterentwicklung unserer Hochschule werden die E-Mail-Adressen wie folgt angepasst:

Die sogenannten Subdomains der Organisationseinheiten wie @fit, @fi, @hr, @fb1 etc. werden zukünftig nicht mehr verwendet. Alle Professor*innen und Mitarbeitenden (d. h. alle Angestellten und Beamt*innen in der Zentralverwaltung und den Fachbereichen) der Frankfurt UAS erhalten eine neue E-Mail-Adresse mit der Systematik vorname.nachname@fra-uas.de.

Am Montag, 05.05.2025 werden alle Personen eine entsprechende neue E-Mail-Adresse erhalten. Ihre vorhandene E-Mail-Adresse mit der Subdomain bleibt für den Empfang von E-Mails für zehn Jahre oder – wenn kürzer – bis zu Ihrem Austritt aus der Frankfurt UAS aktiv. Es wird also keine an Ihre bisherige E-Mail-Adresse geschickte Nachricht verloren gehen; diese Nachrichten werden weiterhin automatisch in Ihr Postfach zugestellt.

Welche Vorteile bringt ein Verzicht auf die Subdomains?

  1. Sie erhalten für Ihre gesamte Zeit an der Frankfurt UAS eine einzige E-Mail-Adresse – unabhängig von der Organisationseinheit.
  2. Der Aufwand für die Beantragung und Vergabe von E-Mail-Adressen verringert sich deutlich.
  3. Der Auftritt der Hochschule nach außen wird einheitlicher und für Externe verständlicher.

Was muss ich als Nutzer*in veranlassen?

Sie müssen keine unmittelbaren Schritte unternehmen, da alle Online-Dienste weiterhin mit Ihrer bisherigen E-Mail-Adresse funktionieren. Aber denken Sie zeitnah an Folgendes:

  • Ändern Sie Ihre E-Mail-Signatur, damit Ihre Kontakte auf die neue E-Mail-Adresse aufmerksam werden und diese zukünftig für die Korrespondenz nutzen.
  • Ändern Sie die in Ihren beruflich genutzten Konten und Online-Diensten hinterlegte E-Mail-Adresse auf die neue E-Mail-Adresse.
  • Informieren Sie Ihre Kontakte bei Bedarf aktiv über die neue E-Mail-Adresse.

Was ist noch wichtig?

  1. Studierende der Frankfurt UAS erhalten weiterhin eine E-Mail-Adresse mit der Systematik: vorname.nachname@stud.fra-uas.de.
  2. Für sonstige Gruppen wie Gäste und externe Lehrbeauftragte der Frankfurt UAS wird zukünftig eine E-Mail-Adresse mit folgender Systematik vergeben: vorname.nachname@extern.fra-uas.de.
  3. Funktionsadressen werden mit folgender Systematik vergeben. Die Organisationseinheit wird dabei optional sein: funktion-/-zweck.organisationseinheit@fra-uas.de.
  4. Noch bestehende E-Mail-Adressen mit der Endung @...fh-frankfurt.de werden ca. sechs Monate nach der Umstellung abgeschaltet. Die Betroffenen werden rechtzeitig vorab informiert.

Sie haben noch Fragen?

Für Ihre Fragen haben die Mitarbeitenden des Dezernats Digitalisierung FAQs in Confluence aufgebaut. Die FAQs werden laufend um neu hinzukommende Fragen ergänzt.

FAQs zur Abschaffung der Subdomains:

https://confluence.frankfurt-university.de/x/KgALE

Sollten Sie bei der Umstellung Herausforderungen begegnen, zögern Sie nicht, das Kundencenter des E-Mail-Teams im Dezernat Digitalisierung zu kontaktieren.

Kundencenter des E-Mail-Teams:

https://jira.frankfurt-university.de/plugins/servlet/desk/portal/43

Tag der Wartung

 

Geplanter Start09:00
Voraussichtliche Dauer72h
Betroffene Services

Software Center auf BKS Geräten

Auswirkung

ZEITWEISE NICHT NUTZBAR

Was wird gemacht?


Wir führen eine größere Aktualisierung des Software Management Systems für die BKS Geräte durch.

Welche Auswirkungen hat die Wartung auf meine Arbeit?


Es kann zu zeitweisen Ausfällen des Softwarecenters auf den BKS Geräten kommen. Während diese Ausfälle können Sie keine Software installieren oder deinstallieren. Software die bereits auf dem Gerät installiert ist, funktioniert weiterhin wie gewohnt.

Tag der Wartung

 

Geplanter Start07:00
Voraussichtliche Dauer8h
Betroffene Services

Nextcloud, Confluence, Jira, peregos, TYPO3, Arbeitszeiterfassung, Verfahrenserfassung, Listserver, Matomo

Auswirkung

KURZZEITIG UNERREICHBAR

Was wird gemacht?


Wir führen Wartungen an der Infrastruktur hinter den Web-Services durch.

Welche Auswirkungen hat die Wartung auf meine Arbeit?


Es kann zu kurzzeitigen Ausfällen der genannten Dienste kommen. Bitte berücksichtigen Sie das in Ihrer Arbeit.

Tag der Wartung

 

Geplanter Start07:00
Voraussichtliche Dauer2h
Betroffene Services

peregos (Alle Fachbereiche und Studierende)

Auswirkung

KURZZEITIG UNERREICHBAR

Was wird gemacht?


Wir führen zusammen mit dem Fachbereich 3 ein Update an peregos durch.

Welche Auswirkungen hat die Wartung auf meine Arbeit?


Die Anwendung peregos wird in dem genannten Zeitraum kurzzeitig nicht zur Verfügung stehen. Bitte berücksichtigen Sie dies. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich 3. Mehr Informationen finden Sie auch hier.

Tag der Wartung

 

Geplanter Start13:00
Voraussichtliche Dauer4h
Betroffene Services

FortiClient auf BKS Geräten

Auswirkung

OPTISCHE EINSCHRÄNKUNGEN

Was wird gemacht?


Wir führen Wartungsarbeiten am FortiClient Management System durch.

Welche Auswirkungen hat die Wartung auf meine Arbeit?


Es sind keine funktionellen Auswirkungen zu erwarten. Es kann zu einzelnen optischen Hinweisen auf den BKS Geräten kommen.

Der Service Telefonie steht bereits seit gestern wieder zur Verfügung. Wir können jedoch keine Entstörung melden, da die Beschädigung noch nicht komplett behoben ist. Der Dienstleister hat eine vorläufige Lösung gefunden, eine zweite Leitung als redundante Anbindung fehlt noch. Die vollständige Reparatur beider Leitungen wird sich wahrscheinlich bis zum   verzögern, da ein größerer Schaden vorliegt.


wie bereits im März letzten Jahres mitgeteilt, wird an unserer Hochschule Microsoft Teams (Teams) zukünftig als einzige Video-Konferenz-Lösung eingesetzt. Zoom steht noch bis 10.04.2025 im Parallelbetrieb zur Verfügung. Zu diesem Datum läuft der Vertrag für die Zoom-Lizenz aus.

Daher steht Ihnen ab 11.04.2025 Teams als alleinige Video-Konferenz-Lösung zur Verfügung. Die Frankfurt UAS hat sich zu dieser Umstellung entschlossen, um die Softwarelandschaft für die Anwender*innen zu vereinheitlichen und zu vereinfachen. Mit der Umstellung auf Teams sparen wir finanzielle und personelle Ressourcen, die wir an anderer Stelle besser einsetzen können.

Die Umstellung auf eine neue Anwendung ist Herausforderung und Chance zugleich. Uns ist bewusst, dass die Umstellung auf Teams Veränderung und Umgewöhnung bedeutet.

Ein großer Teil unserer Hochschulmitglieder ist bereits auf Teams umgestiegen. Die Resonanz war sehr positiv, und wir haben bereits wertvolle Erfahrungen mit der Video-Konferenz-Funktion sowie den gebotenen Möglichkeiten zum kollaborativen Arbeiten in Lehre, Forschung, Weiterbildung und Verwaltung gesammelt.

Auch der Übergangszeitraum mit Parallelbetrieb endet am 10.04.2025. Nutzen Sie bei Bedarf gerne weiterhin die folgenden Angebote:

Teams bietet die Chance, alle Kommunikationswege in einer (mobilen) Anwendung zu kombinieren (Chat, Teams-Gruppen, Telefonieren, Kalender, Kontakte). Mit dem Umstieg auf diese Video-Konferenz-Lösung bauen wir Teams als zentrale Kommunikationsplattform für Ihre Arbeit an der Frankfurt UAS weiter aus.