In diesem Bereich finden Sie Informationen über:

 Flow-Typen

FLOW

Ein Flow beschreibt den Gesamtprozess einer Prüfung. Es können in WISEflow verschiedene Flows konfiguriert werden, die jeweils verschiedene Prüfungstypen unterstützen (z. B. Einreichen von Haus-/Projekt-/Abschlussarbeiten, Durchführung von Klausuren oder mündlichen Prüfungen). Bei einigen Flows können auch Gruppenprüfungen eingerichtet werden. 

FLOWassign: Bei FLOWassign laden die Teilnehmer die vorgegebene Aufgabe aus WISEflow herunter und erstellen dann außerhalb des Systems ihre Abgabe. Die Teilnehmer laden dann ihre Arbeit als PDF (Abgabe) hoch und füllen, falls gewünscht, während der Teilnahmefrist ein Deckblatt aus. Falls aktiviert, kann die Arbeit durch Anhangsmaterial ergänzt werden, für das kein bestimmter Dateityp erforderlich ist.

Die Prüfer können dann innerhalb des Systems Feedback geben und Noten vergeben. Die Teilnehmer können ihr bereitgestelltes Feedback in WISEflow einsehen.

Eignet sich insbesondere für die Abgabe von:

  • Bachelor- und Master-Arbeiten
  • Haus- und Projektarbeiten
  • Abschlusspräsentationen
  • Videoabgaben (nur als Anhang)
  • Prüfungen mit offenen Fragen oder Transferaufgaben (Open Book Klausuren)
  • Prüfungen, bei denen Zeichnungen oder Skizzen als PDF eingereicht werden sollen

FLOWhandin: Dieser Flow-Typ wurde für Prüfungen konzipiert, bei denen Teilnehmende jede beliebige Typen von Dateien als Teil ihrer Arbeit hochladen können. Die Funktionalität des Prüfer-Bewertungstools in WISEflow ist bei diesem Flow-Typ eingeschränkt. Eignet sich insbesondere für die Abgabe von:

  • Abgabe von allen Arten von Dateitypen 
  • Nachteil: Aktuell kein Bewertungstool einsetzbar

FLOWmulti: FLOWmulti-Aufgaben werden von Prüferinnen und Prüfern im System erstellt und können eine Reihe von Fragetypen wie Multiple-Choice-, Mathematik-, Aufsatz- und interaktive Fragen usw. enthalten. FLOWmulti-Aufgaben können sowohl automatisch als auch manuell bewertete Fragen enthalten. Die Bewertung kann mit oder ohne Verwendung des WISEflow Lockdown-Browsers (FLOWlock) erstellt werden. Die Teilnehmenden bearbeiten die Aufgabe in WISEflow und reichen sie innerhalb der Teilnahmefrist ein. Wenn der Manager dies bei der Einrichtung des Ablaufs aktiviert hat, können die Teilnehmer Anhänge wie Zeichnungen, Bilder von ihrer Webkamera oder Code-Beispiele erstellen, die ihrer Einsendung beigefügt werden.

Am Ende des Teilnahmezeitraums überprüfen die dem Ablauf zugewiesenen Prüferinnen und Prüfer die Einsendungen, geben Feedback und vergeben die endgültigen Noten. Wenn eine  FLOWmulti-Prüfung vollständig automatisch bewertet werden kann, führt das System die Bewertung der Beiträge durch. Die Teilnehmer können ihr Feedback innerhalb von WISEflow einsehen.

  • Varianten MC-Fragen
  • Lücken ausfüllen
  • Geschrieben & aufgezeichnet
  • Klassifizieren, abgleichen & ordnen
  • Mathematik
  • Grafische Darstellung
  • Diagramme
  • Hervorheben
  • Chemie
  • Andere
  • Geogebra

Eignet sich für:

  • Prüfungen, mit eher geschlossenen Fragen 

FLOWlock: Entwickelt für Prüfungen vor Ort. Dieser Flow-Typ nutzt einen gesicherten Browser*, der die Teilnehmenden daran hindert, während einer Prüfung über ihren Computer auf Webseiten, Apps oder andere Hilfsmittel zuzugreifen. Es kommt im Rahmen eines FLOWmultis zum Einsatz.

Eignet sich insbesondere für die Abgabe von:

  • Klausuren, in denen Faktenwissen abgefragt wird (Tests)
  • Computer-Labore oder Bring Your Own Device Klausuren (BYOD-Klausur) 
  • Aufgabenstrukturen vom FLOWmulti einsetzbar

________

*Gesicherter Browser (Lockdown Browser): Sie können mit Wiseflow den Zugang von Studierenden auf externe Programme mit einem Lockdown Browser einschränken. Dafür stehen zwei verschiedene Flows zur Verfügung, mit denen Sie abgesicherte Closed Book Klausuren durchführen können. Sie können "FLOWlock" oder "FLOWmulti with lock" als Lösung nutzen. Für beide Flows muss von den Studierenden der FLOWlock Browser vor der Prüfung heruntergeladen werden. Wir empfehlen, dass sich Studierende zusätzlich vor der Prüfung in der Demo-Umgebung von Wiseflow mit der Nutzung vertraut machen. 

FLOWoral: Konzipiert für mündliche Prüfungen, bei denen Teilnehmende und Prüfende sich persönlich treffen. Dieser Flow-Typ erleichtert die Prüfung, indem der Manager Teilnehmende auf verschiedene Prüfungszeiträume verteilen kann und indem Prüferinnen und Prüfern eine Plattform geboten wird, auf der sie Notizen schreiben, Feedback geben und Teilnehmende benoten können. 

Eignet sich für:

  • mündliche Prüfungen 

nach oben springen

Aufzeichnungen direkt vom Anbieter:

Der Anbieter stellt eine umfangreiche Webinarreihe kostenlos zur Verfügung. Die englische Webinarreihe „Ihr WISEflow“ zielt darauf ab, WISEflow-Benutzern und -Institutionen dabei zu helfen, das System optimal zu nutzen.

Das Webinar finden Sie unter dem nachfolgenden Link https://wiseflow.zendesk.com/hc/en-gb/articles/4406099024786-Your-WISEflow-Webinar-Series

Tipps zur Barrierefreiheit

WISEflow bietet verschiedene Möglichkeiten in Hinblick auf barrierearme Prüfungen. Dazu zählt u. a. die Einstellung von Kontrasten, Zoom-Einstellungen, Rechtschreibprüfungen oder das Hinzufügen von zusätzlicher Zeit. 

Genaue Hinweise zu den entsprechenden Konfigurationen finden sich im Service Center von WISEflow: Link zur Website

nach oben springen

Unterstütze Webbrowser

Mit WISEflow können Sie direkt in Ihrem Browser Prüfungen erstellen und Aufgaben bewerten. Folgende Browser werden von WISEflow unterstützt:

  • Google Chrome
  • Mozilla Firefox
  • Safari
  • Opera
  • Edge

Weitere Informationen finden Sie im Service Center von WISEflow: Link zur Website.

nach oben springen

Glossar

NameBeschreibung
AutorRolle "Lehrende"; Legen Aufgaben und Bewertungsschemen an.
BewertungsschemaUnterstützt Lehrende beim Bewertungsprozess. Strukturierte und konsistente Rückmeldungen möglich.
Flow

Bewertungs- und Feedbackprozess einer Prüfungsleistung, welcher verschiedene Phasen durchläuft:
Aufbau, Beteiligung der Studierenden, Kommentierung, Benotung und Abschluss. 

Flow CodeCode des Flows; Ergibt sich aus den Namensinitialen, Flow-ID und ggfs. manuell hinzugefügten Textzeichen
Flow-IDId des Flows; Eindeutige Nummer systemweit. Kann als Laufnummer verwendet werden.
Flow TypTyp vom Flow. Mehr Informationen, siehe oben.
ManagerRolle "Prüfungsamt" bzw. "Verwaltung"; Erstellen und verwalten Flows.
PrüferRolle "Lehrende"; Kommentieren und bewerten Flows.
TeilnehmendeRolle "Studierende"; Nehmen an Flows teil.
WISEflowDigitale Prüfungsplattform der Frankfurt University of Applied Sciences. Wird betrieben von UNIwise.

nach oben springen

Erklärvideo zur Anmeldung



nach oben springen

  • No labels