Ausgezeichnete Lehre!

Der Hessische Hochschulpreis für Exzellenz in der Lehre setzt ein starkes und bundesweit viel beachtetes Signal für die Bedeutung der Qualität in der Hochschullehre.

Der Preis wird für herausragende und innovative Leistungen in Lehre, Prüfung, Beratung und Betreuung an Hochschulen verliehen und ist 2024 mit insgesamt 115.000 Euro dotiert.

Der Preis wird jedes Jahr neu ausgeschrieben.

Hier finden Sie alle Informationen zum Verfahren zur Auslobung im Jahr 2024. 

Bei Fragen rund um eine Antragsstellung unterstützen wir Sie gerne!


Sollten Sie Probleme bei der Ansicht über Confluence haben, melden Sie sich für Informationen gerne direkt unter projekte@best.fra-uas.de.

Preiskategorien des Hessischen Hochschulpreis für Exzellenz in der Lehre

Es sind vier Preise in zwei Kategorien ausgeschrieben:

1) Insgesamt drei Projektpreise:
Je ein Projektpreis für eine Arbeitsgruppe oder Organisationseinheit in Höhe von a.) 60.000 Euro, b.) 30.000 Euro und c.) 15.000 Euro

  • für eine herausragende Lehrveranstaltung oder ein anderes Lehrprojekt, die sich in der Praxis bewährt haben, und/oder
  • für eine herausragende digitale Lehr- und Lernform, die die Präsenzlehre bereichert und ergänzt, sowie das Selbstudium der Studierenden fördert und das flexiblere, orts- und zeitunabhängige Lernen unterstützt (auch hybrid), und/oder
  • für eine herausragende, praxisbewährte Lehrveranstaltung, die in besonderer Weise eine Bildung für nachhaltige Entwicklung fördern und möglichst eine multidisziplinäre Perspektive haben und die Bildung für nachhaltige Entwicklung praktisch erfahrbar machen

2) Ein Preis für eine studentische Initiative in Höhe von max. 10.000 Euro

  • Die studentische Initiative trägt maßgeblich zur Verbesserung des Lernerfolgs der Studierenden bei. Dies geschieht entweder dadurch, dass eigene Projekte entworfen oder bestehende Ansätze und Strukturen weiterentwickelt werden.
    Projektskizzen, die noch nicht umgesetzt wurden, können nicht begutachtet werden.
  • Der Preis richtete sich ausschließlich an Studierende, von denen die Mehrzahl der am Projekt Beteiligten noch studierenden sollten.


Die Jury kann in begründeten Fällen von den genannten Aufteilungen abweichen und die Zuordnung zu gewählten Kategorien bzw. Schwerpunkten der eingereichten Anträge ändern.

Formale Anforderungen - bitte beachten

Gefordert sind ein elektronisches Formular mit einer 4-seitigen Vorschlagsbegründung, die das didaktische Konzept für die Jury nachvollziehbar darstellt.

Hierfür ist das Antragsformular des HMWKs zu nutzen.
Es empfiehlt sich, das Formular unter Windows mit einer aktuellen Version des Adobe Readers auszufüllen, um eine korrekte Funktion und Darstellung des Formulars zu gewährleisten.

Bitte beachten Sie hierbei:

  • das Antragsformular: der Umfang der darin enthaltenen Begründung darf 4 Seiten (Schriftart Arial, Schriftgröße 12 Punkte, Zeilenabstand 1,15 Zeilen) nicht überschreiten; darin soll das didaktische Konzept klar erläutert sein,
  • Anlagen dürfen einen Umfang von 4 Seiten nicht überschreiten,
  • Wenn möglich, sollte eine kurze, aussagekräftige Evaluation (max. 4 Seiten) zusätzlich beigefügt werden.

Weitere Formalia, die unbedingt zu beachten sind:

  • Schriftart Arial, Schriftgröße 12 Punkte, Zeilenabstand 1,15 Zeilen
  • PDF-Datei mit Antrag plus Anlagen max. 4 MB groß

Anträge, die den formalen Anforderungen (Seitenumfang etc.) nicht entsprechen, werden laut Ausschreibung nicht berücksichtigt.

Vorgehen/Ablauf der Bewerbung

  • Vorschläge für eine Auszeichnung mit dem Hessischen Hochschulpreis für Exzellenz in der Lehre 2023 können von Studierenden, Lehrenden und in der Verwaltung Tätigen eingereicht werden.
  • Die Anträge sind ausschließlich über die Hochschulleitung einzureichen.
  • Projekte, die in den vergangenen Jahren bereit eingereicht wurden, können erneut vorgeschlagen werden, soweit eine Weiterentwicklung erkennbar wird. 
  • Es können nur Projekte/Lehrveranstaltungen/studentische Initiativen etc. vorgeschlagen werden, die im folgenden Sommersemester erneut angeboten werden und von einer Jury (vor Ort oder online) besucht werden können. 
  • Pro Hochschule dürfen fünf Bewerbungen an das Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst eingereicht werden.


Für die erste Kontaktaufnahme bitten wir um eine Rückmeldung an unsere interne Koordinatorin, Frau Dr. Geldsetzer.

Die Ausschreibung sieht vor, dass jede Hochschule ein internes Auswahlverfahren unter Beteiligung von Studierenden durchführt.

Wie in den Vorjahren wird in unserer Hochschule die Senatskommission Studium und Lehre, der sowohl Studierende als auch Lehrende angehören, alle Bewerbungen sichten und auswählen.

Ablauf:

  • Sichtung der Anträge auf Basis der in der Ausschreibung enthaltenen Leitfragen und Kriterien für die beiden Preiskategorien in der SK SL-Sitzung (voraussichtlich Mitte Januar 2024)
  • Auswahl von bis zu fünf Anträgen, die als Vorschläge der Frankfurt UAS über die Hochschulleitung einreicht werden.
  • Die Antragstellerinnen und Antragsteller der ausgewählten Vorschläge werden zeitnah durch die interne Koordinatorin informiert – ebenso die Einreicherinnen und Einreicher jener Vorschläge, die nicht ausgewählt wurden.
  • Im Anschluss erfolgt die Endredaktion aller ausgewählten Anträge – durch die Antragstellerinnen und Antragsteller.
  • Einreichung der versandfertigen Anträge per E-Mail an die interne Koordination, zur formalen Abschlussprüfung und anschließenden Weiterleitung zum Versand über die Hochschulleitung.

Die Jury wird nach einer ersten Auswahl aufgrund der schriftlichen Anträge Vor-Ort-Besuche in Lehrveranstaltungen durchführen bzw. an Online-Veranstaltungen per Videokonferenzsystemen teilnehmen und danach die endgültige Entscheidung über die Preisträgerinnen und Preisträger treffen.
Die Teilnahme der Jury an einer Lehrveranstaltung (vor Ort oder online) ist im Zeitraum vom 13. Mai 2024 bis 12. Juli 2024 nach Vereinbarung mit den Lehrenden vorgesehen. 
Ein entsprechender Termin zum Kennenlernen der Projekte muss in diesem Zeitraum grundsätzlich möglich sein und ist somit Voraussetzung für die Antragseinreichung
.
Die Preisverleihung erfolgt voraussichtlich im Herbst 2024.

Deadlines und interne Fristen

WannWasWer
ab sofort bis 01.12.2023Bei Interesse: Erste Kontaktaufnahme mit der internen AntragskoordinationLehrende, Studierende, Mitarbeitende
bis 15.01.2024Zeitfenster für die Ausarbeitung der AntragsvorschlägeAntragsteller/-innen
15.01.2024Einreichung der Antragsvorschläge per Mail bei Frau Geldsetzer (projekte@best.fra-uas.de) für die interne Vorauswahl Antragsformular + Anlagen + Evaluation Form: Einzel-PDFs (insgesamt max. 4 MB!)Antragsteller/-innen

bis 17.01.2024

Sichtung der VorschlägePräsidium

bis 17.01.2024

Vorlage der Vorschläge bei der Senatskommission Studium und LehreFrau Geldsetzer/Abteilung BeSt

24.01.2024

Interne Vorauswahl: Sichtung und Auswahl der bis zu fünf Frankfurt UAS-AnträgeSenatskommission für Studium und Lehre

25.01.2024

Bestätigung der internen VorauswahlPräsidium

26.01.2024

Benachrichtigung der in der internen Vorauswahl ausgewählten Antragsteller/-innenPräsidium

26.01.2024-
02.02.2024

Zeitfenster für die Endredaktion der ausgewählten Anträge, d. h.: Erstellung der versandfertigen Fassung – inkl. Erstellung der PDFs des Antragsformulars der Anhänge der Evaluation Dabei bitte beachten: Ausschreibungsvorgaben zu Schriftart Schriftgröße Zeilenabstand Seitenumfänge von Antrag, Anlagen, Evaluation Dateiformat (PDF) PDF-Größe (max. 4 MB insgesamt für Antrag + Anlagen u. Evaluation)Antragsteller/-innen

02.02.2024

Redaktionsschluss für die Endredaktion der einzureichenden Anträge Einreichung der Versandversion bei der internen Koordination (Frau Geldsetzer (BeSt))Antragsteller/-innen

bis 05.02.2024

Vorlage der finalen Anträge an die HochschulleitungFrau Geldsetzer/Abteilung BeSt

09.02.2024

Einreichung der Frankfurt UAS-Anträge beim WissenschaftsministeriumHochschulleitung / Präsident

Auswahlkriterien

Auswahlkriterien Projektpreis

a) Übergreifende Auswahlkriterien: Im Mittelpunkt stehen die

  • Qualität des Lehrprojektes sowie
  • Möglichkeit der Weiterentwicklung sowie Nachhaltigkeit

Besonders positive bewertet werden die

  • kontinuierliche Verbesserung auf Basis der Evaluation
  • Didaktik und der Lernerfolg der Studierenden

Eine wichtige Rolle nehmen ein:

  • Praxisnähe
  • Forschungsbezogenheit
  • Interdisziplinarität
  • Diversität
  • Genderaspekte und
  • der Erwerb von Schlüsselkompetenzen

b) bei einer digitalen Lehr- und Lernform auch:

  • Die Präsenzlehre wird bereichert und ergänzt.
  • Das Selbststudium der Studierenden wird gefördert und das flexiblere, orts- und zeitunabhängige Lernen unterstützt.
  • Auch hybride Lehrformategehören hierzu.
  • Als BeSt-practice-Beispiel eignet sich das digitale Lehrprojekt für einen hochschulinternen wie auch hochschulübergreifenden Transfer.
  • Auch ein hochschulübergreifendes Vorhaben ist möglich. Dieser Vorschlag muss von allen beteiligten Hochschulen unterstützt werden.

c) bei einer Lehrveranstaltung, die eine Bildung für nachhaltige Entwicklung fördert auch:

  • Es wird in besonderer Weise eine Bildung für nachhaltige Entwicklung gefördert.
  • Die Lehrveranstaltung hat möglichst eine multidisziplinäre Perspektive.
  • Eine Bildung für nachhaltige Entwicklung wird praktisch erfahrbar gemacht
  • Die Lehrveranstaltung hat sich bereits erfolgreich in der Praxis bewährt.


Auswahlkriterien studentische Initiative

  • Die Initiative trägt maßgeblich zu einer Verbesserung des Lernerfolgs der Studierenden bei.
  • Dies geschieht entweder durch eigene Projekte oder durch die Weiterentwicklung bestehender Ansätze und Strukturen.
  • Das Projekt muss sich in der Praxis bewährt haben;
  • noch nicht umgesetzte Projektskizzenkönnen nicht begutachtet werden!
  • Der Preis richtet sich ausschließlich an Studierende, von denen die Mehrzahl der Beteiligten noch Studierende sein sollten; es werden keine Lehrenden ausgezeichnet.

Interne Koordination Hessischer Hochschulpreis für Exzellenz in der Lehre

Dr. Sabine Geldsetzer

Referentin Projekte Studium und Lehre
Gebäude BCN, Raum 156 
Tel. : +49 69 1533-2898

projekte@best.fra-uas.de




Webseite des Hessischen Hochschullehrpreis

Videoberatung

Für Interessierte bieten wir eine Videoberatung an - Details siehe unten. 



FAQs

Wenn Sie an der Frankfurt UAS studieren, lehren oder in der Verwaltung tätig sind, können Sie geeignete Projekte für den Preis vorschlagen.

Ja. Projekte, die in den vergangenen Jahren bereits eingereicht wurden, können erneut vorgeschlagen werden, soweit eine Weiterentwicklung erkennbar wird.

Aktive Jury-Mitglieder dürfen nicht für den Hochschullehrpreis vorgeschlagen werden.

Ehemalige Jury-Mitglieder dürfen mit dem Tag des Ausscheidens aus der Jury zwei Jahre lang nicht für den Hochschullehrpreis vorgeschlagen oder berücksichtigt werden.

Bitte kontaktieren Sie unsere interne Koordinatorin, falls Sie hierzu Fragen haben.

Maximal fünf Vorschläge können von jeder hessischen Hochschule eingereicht werden.  Die Einreichung erfolgt ausschließlich über die Hochschulleitung. Siehe auch Informationen zum Vorgehen/Ablauf oben.

Was ist das Besondere und Außergewöhnliche an dem vorgeschlagenen Projekt? Folgende Fragen sollten dabei beantwortet werden:

  • Was zeichnet dieses Projekt aus?
  • Wie ist die Lehre aufgebaut? Was macht den Lehrstil besonders und einzigartig?
  • Wie wird der Lernerfolg der Studierenden gefördert?
  • Was lässt sich auf andere Projekte übertragen?
  • Warum und wodurch erfüllt Ihre Lehrveranstaltung / Ihr Lehrprojekt bzw. Ihre studentische Initiative die Auswahlkriterien?

Hinweis zur Nutzung des Formulars:

Es empfiehlt sich, das Formular unter Windows mit einer aktuellen Version des Adobe Readers auszufüllen, um eine korrekte Funktion und Darstellung des Formulars zu gewährleisten.

Die Einreichung erfolgt immer durch den Präsidenten der Frankfurt UAS. Deshalb bitte folgende Angaben eintragen:

  • Name, Vorname: Schocke, Kai-Oliver | Prof. Dr.
    Titel: Präsident 
  • Telefon: +49 69 1533-2415
  • E-Mail: praesident(at)fra-uas.de
  • Hochschule: Frankfurt University of Applied Sciences
  • Adresse der Hochschule: Frankfurt University of Applied Sciences, Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt am Main

Hier bitte die Lehrveranstaltung oder das Projekt nennen, das im Sommersemester 2023 (im Zeitraum vom 08. Mai 2023 bis 07. Juli 2023), im Rahmen der Vor-Ort-Besuche von Jury-Mitgliedern besucht werden soll.

Folgende Angaben werden benötigt:

  • Lehrveranstaltungstyp (Vorlesung, Seminar, Exkursion etc.)
  • Modulnummer und Modulname
  • Häufigkeit der Lehrveranstaltung
  • Semesterwochenstunden (SWS)
  • Adressatinnen und Adressaten
  • Anzahl der unterrichteten Studierenden
  • Eine alternative Lehrveranstaltung (bzw. ggf. ein alternativer Durchführungstermin)

Wichtig:

  • In der Regel ist dies die für den Lehrpreis vorgeschlagene Veranstaltung / das vorgeschlagene Lehrprojekt bzw. die vorgeschlagene studentische Initiative.
  • Die im Antrag genannten Personen müssen in dieser Zeit mehrheitlich an der Frankfurt UAS anwesend sein.
  • Bitte beachten Sie bei der Auswahl einer alternativen Lehrveranstaltung: In dieser Veranstaltung muss für die Jury beim Vor-Ort-Besuch in Lehre, Lernzielen, Methode, Herangehensweisen, Veranstaltungsform das nachvollziehbar sein, was im Antrag schriftlich dargestellt ist.
  • Ein Besuch der Projekte im Zeitraum vom 13. Mai 2024 bis 12. Juli 2024 muss laut Ausschreibung grundsätzlich möglich sein und ist somit Voraussetzung für die Antragseinreichung!
  • Dies gilt sowohl für die Lehrveranstaltung / das Lehrprojekt / die studentische Initiative, für die der Antrag gestellt wurde als auch für die / das als Alternative benannte Lehrveranstaltung / Projekt / Initiative.

Sie haben hierzu Rückfragen? Bitte kontaktieren Sie Frau Geldsetzer.

Nein, die Anträge inkl. aller Unterlagen sind ausschließlich per E-Mail durch die Hochschulleitung einzureichen - über die Abteilung BeSt/Frau Dr. Geldsetzer.

NEU: Vier Videosprechstunden für Ihre Fragen an Team Projekte in BeSt


Wir bieten drei offene Antragsberatungen als Zoom-Videosprechstunden an. An folgenden Tagen haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen online an uns zu richten:

Di, 21.11.23,

Do 24.11.23,

Di, 28.11.2023

jeweils 13.45-14.15h

HINWEIS: Sollten Sie diese Termine nicht wahrnehmen können, bieten wir auch Einzelberatungen an. Bitte melden Sie sich in diesem Fall mit Vorschlägen für Zeitfenster unter projekte@best.fra-uas.de bei Frau Dr. Geldsetzer.


Ablauf der Offenen Antragsberatungen (30 Minuten):

Der Ablauf der Sprechstunde orientiert sich an der Antragsstruktur .

  1. Preiskategorien (5 Minuten)
  2. Formale Anforderungen / Auswahlkriterien + Must haves (5 Minuten)
  3. Deadlines / interne Fristen + internes Vorauswahlverfahren (5 Minuten)
  4. Antworten auf Ihre Fragen (15 Minuten)

Zu den jeweiligen Abschnitten werden Fragen gesammelt und dann für alle Anwesenden beantwortet.


Zugangsdaten für alle drei Termine:

https://fra-uas.zoom.us/j/88975347712 | Meeting-ID: 889 7534 7712 | Kennwort: 379174