Was ist Level up?
Level up! ist ein Gamification Plugin für die Lernplattform campUAS, das sich gut für die Aktivierung und Motivation in Selbstlernphasen eignet. Die Studierenden sammeln Erfahrungspunkte (Experience Points - XPs), indem sie vorab definierte Aktivitäten und Aufgaben bearbeiten, und sie erreichen nach und nach höhere Level. Die Freischaltung neuer Aktivitäten, Kapitel oder Zertifikate wird dabei an die erreichte Punktzahl gekoppelt. Die Level werden durch Abzeichen und eine Fortschrittsanzeige visualisiert. Auch ist mit Hilfe von Ranglisten ein Vergleich mit anderen Studierenden möglich. So wird „spielerisch“ die Motivation erhöht, sich neuen Lernherausforderung zu stellen.
Was kann ich mit Level up! tun?
Level up! bietet Ihnen:
- Flexible Möglichkeiten, individuelle Level mit Abzeichen und Erfahrungspunkten für einzelne Aktivitäten einzustellen.
- Erfasst Erfahrungspunkte für Aktivitäten, die die Studierenden ausführen und zeigt das aktuelle Level in einem Block an der rechten Seite Ihres campUAS Kursraums an.
- Schaltet neue Aktivitäten oder Kapitel nach der Anzahl der Erfahrungspunkte frei.
- Bietet den Lehrpersonen Übersichten zu den erreichten Leveln und den absolvierten Aktivitäten der Studierenden.
- Zeigt die Anzahl der erreichbaren Level mit jeweils einem Abzeichen und einer Beschreibung für Studierende und Lehrende an.
- Zeigt im Block den nötigen Fortschritt zum Level-Aufstieg an.
- Gibt ein Feedback, wenn Studierende ein Level aufsteigen.
- Bietet den Studierenden verschiedene Vergleichsmöglichkeiten untereinander (anonymisiert).
Wie aktiviere ich Level up?
Wenn Sie Level Up! in Ihrem campUAS Kursraum nutzen möchten, müssen Sie zunächst "Bearbeiten einschalten" und anschließend auf der rechten Seite des Kurses den Block "Level up!" hinzufügen.
Hinweis: Stellen vor der Arbeit mit Level up! sicher, dass in den Grundeinstellungen Ihres campUAS Kurses die Abschlussverfolgung aktiviert ist. Auch sollten sich in Ihrem Kurs bereits Aktivitäten (Forum, Test…) befinden und dort der Aktivitätsabschluss eingeschaltet sein.
Klicken Sie auf „Einstellungen“ am unteren rechten Rand des Level up! Blocks, um mit der Bearbeitung zu beginnen.
Es erscheinen die Reiter, über die Sie Einstellungen für Ihren Kurs anpassen können.
Level up! konfigurieren: Grundeinstellungen
Wählen Sie zunächst den Reiter Einstellungen aus.
- Mit der Einstellung „Punktezuwachs aktivieren“ aktivieren Sie das Sammeln von Erfahrungspunkten durch die festgelegten Regeln (wenn Sie das Sammeln von Erfahrungspunkten vorübergehend einfrieren oder erst später aktivieren wollen, setzen Sie die Einstellung auf „Nein“).
- Die Einstellung „Infoseite aktivieren“ legt fest, ob die Studierenden die Informationsseite sehen können.
- Wenn den Studierenden nach einem Levelaufstieg ein Feedback Pop-up-Fenster angezeigt werden soll, setzen Sie die Einstellung „Mitteilung für Levelsteigerung aktivieren“ auf „Ja“.
Bei der Bestenliste sollten Sie überlegen, ob es sinnvoll und erwünscht ist, dass Teilnehmende genau sehen können, wer wie viele Punkte hat und sich in einem bestimmten Level befindet. Dies kann für die spielerischen und kompetitiven Aspekte des Plugins klare Vorteile haben, es sollte aber vorab in der Gruppe angesprochen und ein Einverständnis eingeholt werden. Eine anonyme Nutzung ist über die Einstellungen im Bereich "Anonymität" möglich. Wenn Sie die Bestenliste für problematisch halten, können Sie diese leicht im Bereich "Einstufung" deaktivieren.
Level up! konfigurieren: Level
- Im Bereich "Level" können Sie nun die Anzahl der gewünschten Levelstufen auswählen.
- Die erforderlichen Punkte, um eine Level zu erreichen können Sie entweder "Manuell" einstellen und selbst definieren oder Sie wählen die Funktion "Algorithmus" die einen Punktezuwachs ermittelt. Wir empfehlen die Einstellung "Manuell".
- Im linken Bereich "Darstellung" können Sie zwischen sechs vordefinierten Symbolsets wählen.
- Es ist aber auch möglich eigene Bilder hochzuladen und einzusetzen.
Level up! konfigurieren: Punkte
Sie müssen nun noch festlegen welche Ereignisse in Ihrem Kurs gezählt werden, so dass Teilnehmende Punkte erhalten und in den nächsten Level aufsteigen können.
Hier bietet sich der Bereich "Eventregel" an, da er Ihnen mehr Möglichkeiten als die "Bewertungs-Regeln" bietet.
- Überlegen Sie sich zunächst wie viele Punkte Sie für das Erreichen einer Bedingung vergeben wollen. Dies sollte je nach Schwierigkeitsgrad der Aufgabe oder dem Zeitaufwand variieren.
- Aktivieren Sie "Alle Bedingungen sind erfüllt", so dass sie mehrere Ereignisse miteinander kombinieren können.
- Wählen Sie ein Ereignis aus für das Sie Punkte vergeben möchten. In diesem Fall: Ein Eintrag wurde im Glossar angelegt.
- Wählen Sie zusätzlich aus, dass die Aktivität im Kurs auch erfolgreich abgeschlossen sein muss.